Deshalb sind Elektro-Skateboards im Trend!

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Skateboards

Adrenalin, Ehrfurcht und Stolz – all das macht Skateboarding zu einer der coolsten Outdoor-Aktivitäten. In den letzten Jahren sind die Dinge mit der Einführung von elektrischen Skateboards noch besser geworden.

Wenn du auf Instagram nach #elektro-skateboards suchst, erhältst du über 160.000 Beiträge. Warum ist das der letzte Schrei?

Gleiten wir los, um es herauszufinden.

Du kannst die Geschwindigkeit kontrollieren

Wenn du das Skaten lernst, kannst du dich mit einer niedrigen Geschwindigkeit bewegen. Nach ein paar Tagen der Übung kannst du die Geschwindigkeit an den Verkehr anpassen. Mit modernen Designs wie dem von EasiBooster kannst du bis zu 32 km/h erreichen. Diese Eigenschaft ist besonders praktisch, wenn du ihn in hügeligen Gegenden benutzt.

 

Es schont deinen Geldbeutel

Die Anschaffung eines elektrischen Skateboards wird kein Loch in deinen Geldbeutel reißen. Die meisten der angebotenen Optionen haben erschwingliche Preise. Du musst zum Beispiel 599,00 € (kostenloser Versand in Europa) bezahlen, um eines von EasiBooster zu bekommen. Da diese Variante sehr robust und langlebig ist, ist sie eine der besten Investitionen, die du tätigen kannst. Die Treibstoffkosten sind im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen vernachlässigbar, was bedeutet, dass du dein Geld in wenigen Monaten zurückbekommst, wenn du dieses Ungetüm regelmäßig benutzt.

 

Aufladen ist nicht lästig

Ein Elektro-Skateboard ist in weniger als 2 Stunden aufgeladen. Wenn du ein EasiBooster-Skateboard benutzt, brauchst du dafür nicht mehr als 90 Minuten. Und mit einer einzigen Ladung kannst du 15 km weit fahren.

Sicher und einfach

Es ist ganz einfach, den Umgang mit einem elektro-skateboards zu lernen. Bei EasiBooster bekommst du Tutorial-Videos und eine gute Anleitung. Die einfach zu bedienende Fernsteuerung passt gut in deine Hand. Außerdem gibt es ein digitales System mit Gleitschutz. So bleibst du beim Beschleunigen und Bremsen sicher.

 

Bevor du losfährst

Dank dieser Vorteile sind elektrische Skateboards so beliebt geworden. Wenn du dir auch eines zulegen willst, solltest du dir das von EasiBooster ansehen. Jedes Gerät wird mit einer zweijährigen Garantie geliefert. Hier erfährst du alles über dieses hochmoderne Skateboard: https://easibooster.eu/.

How to Ride an Electric Skateboard Safely? | EasiBooster

Wie fahre ich ein elektrisches Skateboard sicher?

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Skateboards

Hast du schon einmal versucht, eine lange Strandstraße entlangzufahren, während dir der Wind sanft ins Gesicht bläst?Hast du dich jemals frei gefühlt, mit offenen Armen zu fliegen?Wenn deine Antwort ein NEIN ist, darfst du noch nicht versuchen, ein elektrisches Skateboard zu fahren.

Elektrisches Skateboard fahren ist eine lustige und fantastische Art, sich fortzubewegen.Es kann ein bisschen schwierig sein, den Dreh rauszukriegen, wenn du ein Anfänger bist, aber es ist sicher keine unmögliche Aufgabe, wenn du es lernen willst.Du musst ein perfektes Gleichgewicht halten und geduldig sein.Es ist viel einfacher als ein normales Skateboard, wenn du schon mal geskatet bist, weil du nicht balancieren musst, um zu schieben!

Tipps für sicheres Fahren mit einem elektrischen Skateboard

Grundsätzlich sind elektrische Skateboards viel schneller als normale Skateboards, da sie mit Motoren ausgestattet sind, daher ist das Wichtigste die Sicherheit.Im Folgenden findest du die 2 wichtigsten Faktoren, um ein elektrisches Skateboard sicher zu fahren .

  • Schutzausrüstung tragen

Wenn du lernst, wie man ein elektrisches Skateboard ausbalanciert und bedient, ist es immer gut, eine Schutzausrüstung zu tragen.Ein Helm ist ein Muss und wir empfehlen, ihn immer zu tragen.

Neben einem Helm kannst du auch Handschuhe, Schulter- und Knieschützer sowie geschlossene Schuhe tragen, um dich vor Verletzungen zu schützen.

  • Lkw und andere Konfigurationen kontrollieren

Bevor du losfährst, überprüfe, ob deine Lkw richtig eingestellt sind.Wenn das nicht der Fall ist, kannst du dir auf YouTube Anleitungen ansehen, wie du sie an das Gewicht des Fahrers und die gewünschte Geschwindigkeit anpassen kannst.Zweitens: Überprüfe die Leistungseinstellungen deines Boards und versuche, sie an dein Fahrniveau anzupassen.Wähle für den Anfang den Anfängermodus und steigere dann die Einstellungen, wenn du besser wirst.

Du kannst auch den Gesamtzustand der elektronischen Teile deines Boards überprüfen, denn Wasserschäden können dazu führen, dass dein Board defekt ist.Vergiss nicht, vor dem Einsatz in öffentlichen Bereichen zuerst einen Test im Gelände durchzuführen.

Einfache Schritte, um ein elektrisches Skateboard zu fahren

Wenn du ganz neu beim Skaten bist, wird das Lernen eine größere Herausforderung sein.Wenn du bereits mit normalen Skateboards vertraut bist, kann das ein großer Vorteil sein.Es kann jedoch viel Übung und Geduld erfordern, bis man die gewünschten Tricks beherrscht, wie z.B. einen Kickflip zu lernen oder ohne zu rutschen zu fahren.

1. Finde deinen vorderen und hinteren Fuß

Finde zuerst deinen vorderen und hinteren Fuß.Du kannst einen Balance Checker benutzen, um die Balance deines Boards herauszufinden, nachdem du dich daran gewöhnt hast.Im Grunde genommen gibt es 2 Arten von Skateboards, die deine Fuß- bzw. Standrichtung beschreiben, genauso wie die Frage, welche Hand du am meisten benutzt: Rechtshänder und Linkshänder.

  • Goofy-Stellung:Du fährst mit dem rechten Fuß nach vorne und dem linken Fuß nach hinten in der Goofy-Stellung.
  • Normale Haltung:Du fährst in der normalen Haltung mit dem linken Fuß nach vorne und dem rechten Fuß nach hinten.Das ist die Art, wie die meisten Menschen skaten, genauso wie die meisten Menschen Rechtshänder sind.
  • Es gibt auch einen Trick, wenn du deinen Standpunkt nicht finden kannst.Lass dich von einem Freund oder einer Freundin sanft von hinten schieben, damit du dich nach vorne lehnst.Dein dominanter Fuß, mit dem du führen willst, ist derjenige, den du ausstreckst, um dein Gleichgewicht zu halten.

2. Starker Stand auf einem elektrisches Skateboard

Sobald du deinen Haltungstyp herausgefunden hast, konzentriere dich darauf, deine Haltung und dein Gleichgewicht zu verbessern.Wenn du mit den Füßen etwas weiter als hüftbreit auseinander stehst und deine Knie leicht beugst, hast du einen stabilen Stand und verringerst das Risiko, das Gleichgewicht zu verlieren und zu stürzen.

Achte darauf, dass du einen stabilen Stand einnimmst und das Brett nicht zu sehr zur einen oder anderen Seite neigst.Verlagere beim Fahren den Großteil deines Gewichts auf den vorderen Fuß, um dein elektrisches Skateboard zu lenken. Das hilft dir, das Gleichgewicht zu halten und verhindert, dass sich die Vorderräder bei starker Beschleunigung abheben.

3. Beschleunigen

Es ist eine absolute Empfehlung für jeden Anfänger, mit einem Kick-Push zu fahren, um dein Gleichgewicht zu stärken.Wenn du mit diesem normalen Tempo sicher genug bist, kannst du mit der Fernsteuerung fahren.

Starte die Motoren auf der langsamsten Stufe, wenn du bereit bist.Die Fernbedienung hat normalerweise alle Bedienelemente, so dass du deine bevorzugte Geschwindigkeit wählen kannst.Finde heraus, wie du alle Optionen auf der Fernbedienung nutzen kannst und wähle einen geeigneten Ort zum Üben.

Bevor du anfängst zu beschleunigen, denke daran, deinen Körper zu entspannen, deine Knie für eine bessere Balance zu beugen und deine Arme auszustrecken.Ändere deine Haltung, wenn sie sich jetzt beim Fahren seltsam anfühlt.Je schneller du fährst, desto einfacher ist es, das Gleichgewicht zu halten, genau wie beim Fahrradfahren.

4. Bremsen

Wenn du dich bewegst, musst du als Nächstes lernen, stehen zu bleiben!Ziehe den Gashebel langsam zurück, um die Bremsen zu aktivieren, wenn du bereit bist, die Fahrt zu beenden.Es ist keine gute Idee, zu plötzlich zurückzufahren, sonst fliegst du weg oder kommst ins Schleudern.

Wenn du bremst, verlagert sich dein Gewicht nach vorne.Lehn dich also ein wenig nach hinten, beuge deine Knie ein wenig und gehe mit dem hinteren Bein in die Hocke, um das Gleichgewicht zu halten.Verringere deine Geschwindigkeit mit der Fernbedienung allmählich, bevor du voll bremst, wenn du abspringen willst.

5. Kurven fahren

Sobald du das Beschleunigen und Bremsen beherrschst, ist es an der Zeit, den besten Teil des elektrischen Skateboardfahrens auszuprobieren: DREHEN & CARVEN!

Das Drehen eines Skateboards ist ziemlich einfach und es dauert nicht lange, bis du es beherrschst, aber du musst einen stabilen Stand haben.Zum Abbiegen verlagerst du dein Körpergewicht leicht auf die Zehen oder Fersen und fährst geradeaus, indem du den Gashebel drückst.Elektrische Skateboards steuern sich genauso wie elektrische Skateboards.

  • Front Side oder Toeside Turn:Verlagere einfach dein Gewicht auf die vorderen Füße und greife mit den Zehen, um dich zu den Zehen zu drehen.
  • Backside Turn:Verlagere dein Gewicht einfach auf die Rückseite deiner Füße, um dich in die entgegengesetzte Richtung zu drehen, also zu deinen Fersen, oder um die Fersenseite zu drehen, je nachdem, ob du Goofy oder Normal fährst.

Ein weiterer Vorschlag ist, den Kopf oben zu halten und in die Richtung zu schauen, in die du gehen willst. Du solltest die Drehung mit dem vorderen Fuß, der Hüfte und der Schulter einleiten.Um deinen vorderen Fuß zu unterstützen und das Brett in die gewünschte Richtung zu schieben, setzt du deinen hinteren Fuß, dein hinteres Bein und deine Hüfte ein.

6. Vertraut werden und üben

Egal, ob du Anfänger oder Profi bist, du musst dich mit deinem elektrisches Skateboard und seinem Setup vertraut machen.Überprüfe alle Zugkraft-, Beschleunigungs- und Bremspunkte sowie den Wenderadius.Finde heraus, wie du alle Funktionen der Fernbedienung nutzen kannst und übe in einem offenen Bereich abseits von Verkehr und Menschen auf einer glatten Straße.

Verstehe einfach, wie dein Skateboard funktioniert, Kurven fährt, sich verhält und sich allgemein anfühlt.Wenn du tatsächlich mit deinem E-Skateboard fährst, wirst du all diese Dinge lernen.Je mehr Zeit du auf deinem Board in einer sicheren Umgebung verbringst, desto besser.Fahre nicht im Regen, da die Räder leicht rutschen können!

Zusätzliche Tipps für sicheres Fahren mit einem elektrisches Skateboard

 

  • Übe und beherrsche die Bremstechniken.
  • Lerne, wie du richtig abspringst, um das Verletzungsrisiko bei der Geschwindigkeit zu verringern.
  • Regelmäßige Wartung und Überprüfung, ob die Schrauben deines elektrisches Skateboards fest angezogen sind.
  • Überprüfe vor der Fahrt die Batterie und die Verbindung zur Fernbedienung.
  • Sei vorsichtig in der Nähe von Fahrzeugen und Fußgängern.
  • Erkundige dich bei den örtlichen Behörden, ob es Einschränkungen für das Skaten gibt.
  • Halte dich von starkem Verkehr fern und fahre auf Radwegen.
  • Wähle Routen, die du schon oft gefahren bist, damit du mit der Oberfläche vertraut bist.

elektrisches Skateboards machen Spaß und Sicherheit ist wichtig.Sorge also für deine Sicherheit, bevor du die Fahrt in vollen Zügen genießt.

Ich wünsche dir eine gute und sichere Fahrt!!!

Electric Skateboard Buying Guide for Beginners | EasiBooster

Was du beim Kauf eines Elektro-Skateboards beachten solltest

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Skateboards

Willst du das Old-School-Gefühl jüngerer Jahre wiedererlangen? Vielleicht willst du einfach nur den Rausch der Beschleunigung und das Gefühl der Freiheit erleben, das dir ein Motorrad gibt, aber in einer tragbareren Form und in reiner Stille, während du den Fluss entlang fährst. Es gibt viele verschiedene Marken und Typen von Elektro-Skateboards und Longboards auf dem Markt, so dass es ein bisschen entmutigend sein kann, ohne viel Erfahrung eine Entscheidung zu treffen, welches man kaufen soll.
Elektro-Skateboards sind genau so, wie sie klingen. Ein Stück Holz mit vier Rädern darunter, aber auf Steroiden ……. Jetzt haben sie eine motorisierte Elektronik unter den Rädern, die sie antreibt und mit einer kabellosen Bluetooth-Fernbedienung verbunden ist, während du mit deinem Körpergewicht auf der Vorderseite in die Richtung lenkst, in die du fahren willst.
Elektro-Skateboards wurden zuerst in Australien und den USA entdeckt und haben sich seitdem auf der ganzen Welt verbreitet. Sie machen extrem viel Spaß, wenn du die Technik erst einmal gelernt hast, und bringen dich schneller voran, als du es je erlebt hast, vor allem in urbanen Gebieten und Städten. Ein traditionelles Skateboard oder Longboard ohne Elektronik zu fahren, ist viel schwieriger als mit Elektronik, weil du beim Schieben nicht auf einem Bein balancieren musst. Spring einfach drauf und lass die Motoren die ganze Arbeit machen!

Dinge, die du beim Kauf eines Elektro-Skateboards beachten solltest

Zweck
 Elektro-Skateboards sind nicht nur ein Spielzeug, mit dem man Spaß haben kann, sondern oft auch ein sehr praktisches und extrem kompaktes Transportmittel. Mit einem Gewicht von nur 6 kg bis 20 kg ist es wahrscheinlich das kleinste Fortbewegungsmittel, das der Mensch kennt, und es gibt viele verschiedene Modelle und Arten von Boards auf dem Markt. Einige sind für Sport und Rennen konzipiert, andere für den Allroundgebrauch wie der Easibooster Classic. Eine wichtige Überlegung ist, wie du das Board tragen kannst, wenn dein Akku leer ist oder wenn du einkaufen gehst. Ist er zu schwer? Kannst du ihn an den Lastwagen mit einem geraden Arm tragen? Kannst du es nach Hause schieben, wenn der Akku leer ist? Wenn es ein langes Sportboard ist, musst du es vielleicht auf den Hinterrädern ziehen. Wo wirst du es unterbringen, wenn es so teuer ist, während du in eine Werkstatt gehst? Das Wichtigste zu Beginn ist, dass du dir über deinen Zweck…. Für sportliches Fahren, als Transportmittel oder einfach nur zum Spaß.

Sicherheit
 Einige Boards auf dem Markt können sehr hohe Geschwindigkeiten von bis zu 60 km/h oder mehr erreichen, daher ist es sehr wichtig, einen Helm zu tragen. Für alles, was schneller als 35 km/h ist, würden wir sogar Motorrad- und Körperschutz empfehlen, aber ein Helm ist unserer Meinung nach immer ein Muss.

Geschwindigkeit und Reichweite
 Die Reichweite hängt in der Regel von deinem Zweck im obigen Abschnitt ab. Musst du das zusätzliche Gewicht eines großen Akkus in Geschäften mit einem längeren Deck tragen, um ihn unterzubringen, oder ist das zu umständlich? Deshalb hat Easbooster sein Easibooster Classic Skateboard so konzipiert, dass es tragbar, leicht und flugtauglich ist, damit es praktisch ist. Wenn du weiter als 15 km fahren willst, solltest du besser den Zug oder ein E-Bike nehmen. Die Höchstgeschwindigkeit von 32 km/h ist auch nur für die Sicherheit der Fahrer/innen gedacht. Wir sind der Meinung, dass du, wenn du schneller fahren willst, auf ein größeres Transportmittel wie ein Motorrad zurückgreifen solltest, das für lange Strecken geeignet ist.

Preis
 Elektrische Longboards und Skateboards können zwischen 100 und 5000 € kosten. Natürlich ist es wie immer wichtig, Bewertungen zu lesen und zu recherchieren, was du für dein Geld bekommst, wenn du es kaufst, damit du nicht im Regen stehen gelassen wirst und nicht mit einem schweren Skateboard nach Hause gehen musst, wenn es kaputt geht.

Ladezeit
 Für einige Marken von Elektro-Skateboards gibt es Ladegeräte mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Größen. Das ist manchmal wichtig, wenn du ein Board mit großem Akku fährst, bei dem das Aufladen bis zu 4 Stunden dauern kann, oder ein Board mit kleinem Akku, bei dem du es öfter aufladen musst.

Gesehen werden und sicher sein
 Eine Unterbodenbeleuchtung ist ein großer Hit und sieht wirklich cool aus und ist natürlich toll, um gesehen zu werden und sicher zu sein. Der Easibooster Classic verfügt über einen USB-Anschluss, mit dem du zusätzliche Lichter an der Unterseite deines Skateboards anbringen kannst, um den Effekt zu verstärken.

Radgröße
 Beim E-Skaten ist es wichtig, glatte Straßen zu nehmen, die du schon gut kennst, weil du nur kleine Räder hast. Schon ein kleines Schlagloch kann dich vom Board fliegen lassen. Deshalb ist die Größe der Räder und der Straßenzustand wichtig.

Qualität
 Qualität ist bei elektrischen Skateboards alles, denn sie müssen in der Regel auf ein minimales Gewicht reduziert werden. Das bedeutet, dass die verwendeten Materialien von höchster Qualität sein sollten, wie der Samsung-Akku im Easibooster Classic.

Straßenzustand und Wasserabdichtung
 Viele Hersteller von Elektro-Skateboards bemühen sich, einen wasserdichten Schutz zu bieten, aber das hat wenig Sinn, da es gefährlich ist, im Regen zu fahren. Wenn der Boden nass ist, rutschen die Räder leicht und es kann sehr gefährlich werden, unter diesen Bedingungen zu fahren.

Akzeptanz von Elektro-Skateboards in verschiedenen Regionen
 In verschiedenen Regionen auf der ganzen Welt wird derzeit diskutiert, welche Formen von Mikro-Elektrotransporten erlaubt sind, und Elektro-Skateboards sind eine davon. Bitte erkundige dich bei deiner lokalen Regierung, um Informationen darüber zu erhalten, oder gehe online, um die aktuellsten Informationen zu bekommen und folge Seiten wie “Electric Empire”, der Demonstrationsgruppe aus Berlin, die sich für das Recht auf freie Nutzung einsetzt, um den Planeten zu retten, bevor es zu spät ist!

What to Know Before Buying a Hoverboard? | EasiBooster

Was du vor dem Kauf eines Hoverboards wissen solltest

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Hoverboard

Mit wenig oder gar keiner Erfahrung kann der Kauf deines ersten Hoverboards eine verwirrende Entscheidung sein. Es gibt viele Aspekte, die dabei eine Rolle spielen. Deshalb haben wir diesen Beitrag mit unserer jahrelangen Erfahrung verfasst, um dich innerhalb weniger Minuten auf den neuesten Stand der Technik zu bringen.

 

Spezifikationen

Das Wichtigste, was du wissen musst, ist, dass der Markt für selbstbalancierende Roller hart umkämpft ist und nicht alles, was du auf der Verpackung oder auf Websites liest, der Wahrheit entspricht. Wenn ein Unternehmen ehrliche Angaben zu seinen Spezifikationen macht, diese aber niedriger sind, kann es sein, dass du zu einem anderen Unternehmen mit höheren Spezifikationen gehst, weil du denkst, dass du mehr bekommst, was aber nicht der Fall ist, oder vielleicht sogar schlechter….. weniger. Eine Möglichkeit, dies zu überprüfen, ist, das Hoverboard auf einer Waage zu wiegen. Alles, was unter 8 kg wiegt, ist in der Regel von schlechter Qualität, während alles, was über 10 kg wiegt, von hervorragender Qualität ist.

 

Garantie

Der nächste Punkt, den du beim Kauf eines Hoverboards beachten solltest, ist die Garantie. Wenn du es für deine Kinder kaufst, darfst du nicht vergessen, dass viele Kinder traurig sind oder ungeduldig werden, wenn es ein Problem gibt oder es kaputt geht. Aus diesem Grund empfehlen wir dir, dein Hoverboard in einem Geschäft zu kaufen, in dem du es sofort reparieren lassen oder Unterstützung erhalten kannst.

 

Betreuung und Beratung

 Es ist wichtig, dass du deinen Smart Scooter Mini Segway oder dein Hoverboard pflegst, indem du es nicht dem Wasser aussetzt. Kein Hoverboard der Welt ist wasserdicht und es ist sehr leicht, dass Wasser ins Innere gelangt und die Elektronik beschädigt, wodurch die Garantie erlöschen kann. Daher ist es wichtig, dass du geduldig bist und wartest, bis der Boden getrocknet ist, bevor du mit deinem Elektroroller fährst.

 

Sicherheit

 Meistens ist es so, dass du als Elternteil ein Hoverboard Balance Scooter für deine Kinder kaufst und du dir vielleicht Gedanken über die Sicherheit machst. Wir schlagen vor, dass du deine eigene Entscheidung auf dieser Grundlage triffst, sagen aber auch, dass die meisten Kinder ohne Schutz fahren. In der Lernphase empfehlen wir dir, einen Helm zu tragen, bis du ein erfahrener Fahrer bist. Benutze deinen Smart Balance Scooter nicht auf oder in öffentlichen Plätzen. Halte dich vor allem von Autos fern.

 

Geschwindigkeit und Reichweite

 Alle Hoverboards haben eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 15 km/h, je nachdem, welche Radgröße du hast. Nur die Radgröße hat einen entscheidenden Einfluss auf diesen Faktor, denn die verwendete Software ist immer die gleiche. Die Reichweite ist jedoch ein sehr wichtiges Thema im Zusammenhang mit der Leistung von Hoverboards und ist besonders wichtig bei der Herstellung des Easibooster Hoverboards, das einen größeren Akku verwendet, der dem Board nicht nur eine größere Reichweite, sondern auch eine bessere Leistung und Kraft verleiht, vor allem wenn das HoverKart am Board befestigt ist. Dadurch verdoppelt sich in vielen Fällen die Fahrzeit, da das HoverKart das Hoverboard dazu bringt, viel mehr Energie schnell zu verbrauchen.

 

Leistung

 Viele Marken geben an, dass ihre Hoverboards über 2 x 350 Watt oder mehr Motoren verfügen, aber das stimmt nicht immer. Die einzige Möglichkeit, herauszufinden, welche Motorgröße ein Board hat, ist, die Motoren zu öffnen. Du darfst den Spezifikationen nicht glauben. Es spielt keine Rolle, um welche Marke es sich handelt, aber wenn die Preise für Hoverboards auf dem Markt im Laufe der Jahre seit der Markteinführung sinken, sinkt auch die Qualität, aber die Spezifikationen auf der Verpackung bleiben gleich, um im Wettbewerb zu bleiben. Wir bei Easibooster prüfen die Boards manuell und wählen sie nach tatsächlicher Qualität und Gewicht aus, um dir die besten Smart Blance Scooter auf dem Markt anbieten zu können.

 

Hoverboard Allgemeine Qualität

 Hoverboards sind wie Wein und erinnern mich an viele Gespräche mit meinen Großeltern, in denen sie immer sagten: “Sie stellen die Dinge nicht mehr so her wie früher”. Das gilt auch für Hoverboards – je älter das Board ist, desto wahrscheinlicher ist es von höherer Qualität und es lohnt sich, in einen guten Hoverboard-Reparaturservice zu investieren, um ein altes Biest wieder zum Leben zu erwecken und nicht einfach ein neues auf dem Markt zu kaufen. Du denkst vielleicht, ein neues Board zu kaufen ist schick und frisch…. Aber du wirst wahrscheinlich nicht das Gewicht und die Qualität haben, die du von deiner letzten Erfahrung und deinem Board erwartest.

 

Gewicht und Größe des Fahrers

 Wir haben im Internet einige YouTube-Sensationen gesehen, in denen 2-Jährige auf ihren 2-Rad-Balance-Rollern fahren, aber im Allgemeinen beginnt die Altersspanne für einen Fahrer bei etwa 7 Jahren oder einem Körpergewicht von mindestens 20 kg.

 

Lade- und Fahrtzeit

Die Lade- und die Fahrzeit sind bei Smart Balance Scootern in der Regel relativ zueinander, aber das hängt natürlich von vielen Aspekten ab, z. B. vom Gewicht des Fahrers, vom Bergauffahren, von der Art, wie du fährst, und sogar von den Außentemperaturen. Mit einem Easibooster Hoverboard kannst du im Durchschnitt mit einer Fahrzeit von 1-2 Stunden im Stehen (30-40 Minuten mit HoverKart-Aufsatz) und der gleichen Ladezeit von 1-2 Stunden rechnen. Hoverboards sind schwer zu tragen, wenn die Batterien leer sind, also achte darauf, ein gutes Board zu kaufen.